Kaspar-Hauser-Schule

Kaspar-Hauser-Schule

Die Kaspar-Hauser-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (kurz: SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (kurz: ESENT). Die Schule arbeitet eng mit der Jugendhilfe zusammen. Nachmittags wird im Obergeschoss der Schule und im großzügigen Außengelände Soziale Gruppenarbeit für die jungen Menschen angeboten.

Die Kaspar-Hauser-Schule ist ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT) in privater Trägerschaft der Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. Sie ist eine Schule am Heim, wobei über 90% der Schülerschaft als Externe beschult sind. Die Schule bietet die Klassen 1- 9 der Bildungsgänge Grundschule und Hauptschule an. Es kann bei Eignung nach Klasse 9 oder 10 ein Hauptschulabschluss erworben werden.

Grundlage des Unterrichts stellt die individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB) dar. Unterrichtsinhalte und Schulstrukturen werden je nach Leistungsstand und Belastbarkeit der Schülerinnen und Schüler individuell angepasst. Ziel ist es auf lange Sicht, die Schülerinnen und Schüler wenn möglich wieder in das Regelschulsystem zu integrieren bzw. einen beruflichen Übergang zu ermöglichen. Hierbei steht das Wohl des jungen Menschen mit belasteter Lebenssituation im Vordergrund. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, sind wir auf Netzwerkpartner in allen berührten Bereichen wie Kinder- und Jugendpsychiatrie, berufliche Bildung und Jugendhilfe angewiesen.

Die derzeit 34 Schülerinnen und Schüler werden in 6 jahrgangsübergreifenden Lerngruppen im Klassenlehrerprinzip unterrichtet. Die kontinuierliche, tragfähige Beziehung zur Klassenlehrkraft ist ein zentraler Bestandteil des Schulalltages. Besonderheit seit diesem Schuljahr ist das Angebot einer tierpädagogischen Arbeit (TPA) am Vormittag.

Die Einrichtung arbeitet eng mit der Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises zusammen und bietet im Haus am Nachmittag eine Soziale Gruppe von 12:30 – 16:00 Uhr für die Schülerinnen und Schüler an.

 

Werken

Wir bieten in jeder Jahrgangsstufe das Unterrichtsfach „Werken“ mit praktischem Schwerpunkt im Bereich Holz an.

Außengelände

Auf unserem großzügigen Außengelände gibt es die Möglichkeiten, auf dem verwunschenen Spielplatz zu verweilen, eine Runde Tischtennis zu spielen oder auf dem Sandplatz ein Fußballmatch zu veranstalten.

Inklusion an der GS Oberes Wiesental in Todtnau

In unserer „kooperativen Organisationsform“ lernen Kinder in inklusiven Settings begleitet von einer speziell geschulten Lehrkraft an der Grundschule Oberes Wiesental.